Tms9929

V9958 - Es ist vollbracht

Da ist sie nun, die neuen Videoplatine. Nach einigen Umwegen hat der Packen Boards uns erreicht (die erste Lieferung ist versehentlich in Spanien gelandet, während wir die Platinen des spanischen Bastlers erhalten haben. Inzwischen hat jeder Ersatz erhalten).

Wir haben ja bekanntlich unsere Vorgehensweise geändert, indem wir schneller Platinen anfertigen lassen. Aber zu unserer großen Freude funktionierte die erste Platine nach Bestückung auf Anhieb. Selbstverständlich haben sich aber auch ein paar Patzer eingeschlichen.

TMS9929 Composite Video und RGB+H/Y

Damit Dommas nicht langweilig wird und auch in den Gfx-Genuss kommt muss natürlich eine Lösung her. Er hat momentan keine Möglichkeit das Steckschwein mit Grafik an seinem geliebten Commodore 1084-S Monitor zu betreiben. Was ist also zu tun?

Wir haben ja im Post … beschrieben wie wir aus dem YRyBy des TMS9929 ein brauchbares RGB+Sync (BAS) Signal erzeugen können. Das funktioniert auch wunderbar an allen derzeit gängigen CRT-Fernsehern und auch an allen neuzeitlichen Flat-Screens wenn diese noch einen SCART-Anschluss oder ebend RGB+Sync (PAL-RGB) Eingänge besitzen. Am 1084-S geht aber nur RGB+H/V, d.h. das horizontale und vertikale Sync-Signal muss getrennt vorliegen. Wir haben aber nur ein Composite-Sync mit dem RGB+S vorliegen. Wir brauchen einen Sync-Separator. Genau das macht der LM1881 und kompatible.

TMS9929 - Wir wollen was sehen...

… und zwar auf einem Bildschirm! Aber wie stellt man sowas an?! Nun, wir schauen uns um, was Ende der 70-er bzw. Anfang der 80-er Jahre Stand der Technik war und was sich mit überschaubarem Aufwand an eine 6502 CPU “anschließen” lässt. Die Auswahl ist leider überschaubar, denn es sollte irgendwas in DIP maximal noch SDIP sein und dazu noch irgendwie lieferbar - “new old stock”.

Wir fanden die TMS9918/28/29-Serie und einige Nachfolger wie den TMS9938/58. Für’s erste sollte es ein TMS9929 sein, weil der tatächlich noch zu beschaffen ist und dazu auch noch im DIP-Gehäuse daherkommt. Der -29 ist für den europäischen Markt gebaut worden, um diese an PAL-Fernsehgeräte anschließen zu können. Hier eine kleiner Auszug  der technischen Fähigkeiten, die im Jahre 1980 wahrscheinlich gigantisch wirkten.