Category Archives: adressdekoder
Logikanalyse II [UPDATE]
Inzwischen sind die 74F00 eingetroffen und der 74HCT00 durch einen ebensolchen ersetzt. Das Oszilloskopbild sieht gleich deutlich besser aus: Der Schreibvorgang wird also jetzt zumindest abgeschlossen, bevor sich die Adresse auf dem Adressbus ändert. Das ist schonmal viel sauberer. Nur … Continue reading
Logikanalyse
Auf dem VCFe 18.0 gab es Dank Nick Müller die Möglichkeit, das Steckschwein mal mit einem Logic Analyzer “für große Jungs” zu untersuchen. Unsere USB-Logic-Analyzer sind zwar für vieles gut, aber um komplett Adress- und Datenbus sowie einschlägiger Steuerleitungen abzuhorchen, … Continue reading
Chiptuning
An den Heimcomputern von “damals” gemessen ist das Steckschwein mit 4 MHz durchaus einer der schnelleren 6502-Rechner. Damals waren zumeist Taktraten von 1 MHz üblich. Einige wenige hatten deutlich mehr, wie z.B. der Apple IIgs (65816) mit 2.8 MHz. Einen … Continue reading
ROM an, ROM aus
Nachdem wir also mit dem Adressdecoder durchaus zufrieden sind, müssen wir uns noch einen Weg überlegen, die /ROMOFF-Leitung per Software steuerbar zu machen. Wenn es schon beim BIOS-Update Test äußerst nützlich ist einfach nur eine Brücke umzustecken und damit das … Continue reading
Dekoder, die Dritte
Bekanntlich dekodiert unser GAL die oberen 8bit des Adressbus, um den Bereich $8000-$ffff unter RAM, IO-Bereich und ROM einzuteilen. Die unteren 32k werden am Decoder vorbei direkt von der Adressleitung A15 selektiert. Das Memory-Mapping, das sich daraus ergibt, ist – … Continue reading
Noch schlauerer Decoder
Wir sind jetzt also fast in der Lage, das RAM unter dem ROM zu nutzen. Hineinschreiben geht, lesen noch nicht. Da ist das ROM noch im Weg. Wir müssen also einen Weg finden, die GAL-Logik von außen zu beeinflussen. Unser … Continue reading
Schlauer(er) Decoder
Im Rahmen unserer Reihe “Kleine Verbesserungen an der Architektur” ist heute der Adressdekoder dran. Dieser entscheidet bekanntlich anhand der am Adressbus anliegenden Adresse (oder genauergesagt deren höheren 8bit), welcher Baustein an der entsprechenden Adresse eingeblendet werden soll. Durch den Umstand, … Continue reading
Verfeinerungen am Design
So langsam geht es weiter mit der Steckschweinentwicklung. Die Timingprobleme mit dem VDP bedürfen einer eingehenden Prüfung und Messung, um genau zu verstehen, wo was nicht passt. Unsere Ideen mit Puffern und/oder versetzten Taktsignalen, um den VDP früher “kommen” zu … Continue reading
Das Design wird erweitert
Sinn der Sache ist ja nicht, etwas 1:1 nachzubauen, sondern ein möglichst eigenes Design. Nachdem wir mit Chris’ Design – bzw. dessen, was wir davon übernommen haben (Adressdekodierung, ACIA, VIA) – genug herumgespielt hatten, galt es, “unser” Ding draus zu … Continue reading
Ein richtiger Computer soll es sein
Nachdem die vorangegangenen Spielereien sehr ermutigend verliefen, war der nächste Schritt klar. Wenn wir so weit kommen, kommen wir auch noch weiter. Das Ziel ist jetzt definitiv ein funktionierender 8bit-Rechner mit 64k RAM. Da der 6502 keinen DRAM-Refresh liefert und … Continue reading