Category Archives: cpu

V9958 – “The WAIT” – investigation of the CPU/VDP /WAIT interface

… on the way back to munich, we had some time to do a little code review of our gfx library. thinking about the cpu to video chip timings and again read the well known datasheets of the V9938/V9958. suddenly … Continue reading

Posted in 64k, 6502, 65c02, 9918, Allgemein, assembly, cpu, experiment, nop, steckschwein, timing, tms9929, V9958, vdp, video, video chip, waitstate | Comments Off on V9958 – “The WAIT” – investigation of the CPU/VDP /WAIT interface

VCFB 2018 It was great…

VCF 2018 in Berlin was great! We’ve met interesting people there. Got a handshake with Scot W. Stevenson who for(th)ced us to use his TaliForth2 😉 Later on Saturday Daniel Illgen – maintainer of the Adlib Tracker II for Linux – … Continue reading

Posted in Allgemein, assembly, code, cpu, debugging, py65mon, quality, software, stackpointer, steckschwein, Steckschwein live, tests, unit tests | Comments Off on VCFB 2018 It was great…

Meltdown / Spectre

Aufgrund der verwendeten überlegenen Prozessortechnologie ist das Steckschwein nicht von den aktuellen Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown bzw. Spectre betroffen.

Posted in Allgemein, cpu | Comments Off on Meltdown / Spectre

Logikanalyse II [UPDATE]

Inzwischen sind die 74F00 eingetroffen und der 74HCT00 durch einen ebensolchen ersetzt. Das Oszilloskopbild sieht gleich deutlich besser aus: Der Schreibvorgang wird also jetzt zumindest abgeschlossen, bevor sich die Adresse auf dem Adressbus ändert. Das ist schonmal viel sauberer. Nur … Continue reading

Posted in adressdekoder, Allgemein, cpu, debugging, murphy, ram, sram, timing | 2 Comments

Logikanalyse

Auf dem VCFe 18.0 gab es Dank Nick Müller die Möglichkeit, das Steckschwein mal mit einem Logic Analyzer “für große Jungs” zu untersuchen. Unsere USB-Logic-Analyzer sind zwar für vieles gut, aber um komplett Adress- und Datenbus sowie einschlägiger Steuerleitungen abzuhorchen, … Continue reading

Posted in adressdekoder, Allgemein, cpu, debugging, murphy, problem, ram, sram, TTL | Comments Off on Logikanalyse

Neue CPU-Boards

Wir haben vor, eine neue Revision der Steckschwein-Prototyp-Platinen herzustellen. Den Anfang macht ein neues CPU-Board mit einigen Bugfixes und den in Chiptuning beschriebenen zusätzlichen GAL als Waitstate-Generator, sowie einem geändertem Stromanschluss: In Zukunft wird es möglich sein, das Steckschwein mit nur 5V per USB, … Continue reading

Posted in cpu, gal, kicad, layout, waitstate | Comments Off on Neue CPU-Boards

Chiptuning

An den Heimcomputern von “damals” gemessen ist das Steckschwein mit 4 MHz durchaus einer der schnelleren 6502-Rechner. Damals waren zumeist Taktraten von 1 MHz üblich. Einige wenige hatten deutlich mehr, wie z.B. der Apple IIgs (65816) mit 2.8 MHz. Einen … Continue reading

Posted in adressdekoder, cpu, gal, galasm, ram, rom, waitstate | 2 Comments

Schaltplan

Damit Klarheit darüber herrscht, worum es überhaupt geht, haben wir den Schaltplan in die einzelnen Gruppen (Prozessor+ Freunde, Speicher, UART) zerlegt. Die aktuelle Stückliste liest sich laut Eagle folgendermaßen: Part     Value          Device     … Continue reading

Posted in cpu, eeprom, schaltplan, sram, UART | Comments Off on Schaltplan